Weniger stressen, mehr heilen: Die Rolle von Stress bei langem COVID

Autorin: Tanja Walser

Long COVID recovery can feel like a marathon without a finish line. With fluctuating symptoms, fatigue that doesn’t go away with rest, and a frustrating lack of answers, it’s no wonder so many people feel overwhelmed. While much of the focus understandably falls on physical healing – nutrition, pacing, gentle movement – there’s a powerful and often underestimated piece of the puzzle: stress management. Managing stress isn’t a “nice to have” add-on. It’s a central pillar of your healing process.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich chronischer Stress auf den Körper während der langen COVID-Genesung auswirkt, warum es wichtiger denn je ist, Ruhe und die Regulierung des Nervensystems in den Vordergrund zu stellen, und welche sanften, realistischen Strategien Ihnen helfen, Stress abzubauen und die Heilungsfähigkeit Ihres Körpers zu unterstützen.

Die Stress-Symptom-Schleife

If you’re living with Long COVID, you’re likely familiar with the boom-and-bust cycle: a few better days followed by a crash that sets you back. Stress – whether emotional, physical, or environmental – can play a big role in triggering these crashes.

Wenn wir Stress erleben, schaltet unser Körper in den "Kampf- oder Flucht"-Modus und setzt Hormone wie Cortisol und Adrenalin frei. Diese Reaktion ist in kurzen Momenten hilfreich, aber wenn der Stress chronisch ist, wird er schädlich. Anhaltender Stress hält den Körper in einem erhöhten Alarmzustand und verhindert die Art von tiefgreifender Heilung, die in der Ruhe- und Reparaturphase stattfindet.

For those in Long COVID recovery, this stress response can worsen fatigue, brain fog, sleep problems, and even pain. The body stays locked in survival mode, prioritising immediate threats over long-term repair. That’s why calming the nervous system – gently and consistently – can be one of the most impactful things you do.

Warum Stressmanagement für eine lange COVID-Erholung unerlässlich ist

The nervous system acts like the body’s internal switchboard, constantly sending and receiving signals. In chronic illness, this communication gets disrupted. Long COVID seems to dysregulate multiple systems at once – including the immune system, autonomic nervous system, and endocrine system. Stress intensifies this disruption.

Hier erfahren Sie, wie sich Stress auf die Erholung von Long COVID auswirkt:

  • Entzündungen nehmen zu: Chronischer Stress fördert entzündliche Prozesse, die bei vielen Menschen mit langer COVID bereits erhöht sind.
  • Sleep quality declines: Stress makes it harder to fall and stay asleep – robbing your body of one of its most important healing tools.
  • Verdauungsprobleme verschlimmern sich: Stress beeinträchtigt die Verdauung und die Nährstoffaufnahme, was es dem Körper erschwert, das zu bekommen, was er braucht, um Gewebe zu reparieren und Hormone zu regulieren.
  • Energy production suffers: Mitochondria – the powerhouses of your cells – don’t work well under chronic stress, contributing to the crushing fatigue so many experience.

Es geht nicht darum, jeglichen Stress zu beseitigen (das ist unmöglich, und der Druck, dies zu tun, kann zu noch mehr Stress führen!). Stattdessen geht es darum, Wege zu finden, Ihr Nervensystem sanft in einen Zustand der Ruhe und Verdauung zu versetzen, in dem Heilung wahrscheinlicher ist.

Wie Stress im wirklichen Leben aussieht

Stress ist nicht immer dramatisch. Oft zeigt er sich auf subtile, aber hartnäckige Weise: übermäßiges Nachdenken, ständiges Erforschen von Symptomen, Sorgen über die Zukunft, Erschöpfung, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden.

Wenn Ihnen etwas davon bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein:

  • Sie fühlen sich schuldig, weil Sie sich ausruhen
  • Sie machen sich Sorgen, dass Sie nicht "genug" tun, um sich zu erholen
  • Sie empfinden die meiste Zeit des Tages Anspannung in Ihrem Körper
  • Ihr Geist rast, wenn Sie versuchen zu schlafen
  • Sie fühlen sich häufig emotional zerbrechlich oder überwältigt

All dies sind keine Anzeichen für Versagen. Es sind Anzeichen dafür, dass Ihr Nervensystem Überstunden macht. Und die gute Nachricht? Sie können damit beginnen, es zu beruhigen, und sei es auch nur auf kleine Weise.

Beruhigung des Nervensystems: Was hilft wirklich?

You don’t need to overhaul your life or spend hours meditating to make a difference. In fact, small, consistent actions are often more effective – and sustainable – than dramatic changes. Here are some nervous-system-friendly practices that support Long COVID recovery:

1. Atemarbeit, die sicher und wohltuend ist

Try breathing out longer than you breathe in – for example, inhale for 4 counts, exhale for 6. This activates the parasympathetic nervous system (the calming part of your nervous system) and can help bring your body out of stress mode.

Schon 2-3 Minuten mehrmals am Tag können helfen.

2. Grenzen mit Informationen

It’s easy to fall into research spirals when you’re looking for answers. But consuming too much information – especially when it’s conflicting or alarmist – can spike anxiety and worsen symptoms. Set time limits on symptom research, or take breaks from social media and forums if they leave you feeling drained.

3. Beruhigende Rituale

Suchen Sie sich ein paar Dinge aus, die sich wirklich beruhigend anfühlen, und wiederholen Sie sie oft. Das kann ein warmes Bad sein, ein Lieblingskräutertee, sanfte Musik oder eine vertraute Fernsehsendung. Rituale helfen Ihrem Gehirn, sich durch Wiederholungen und Vertrautheit sicher zu fühlen.

4. Natur, auch in kleinen Dosen

Spending time in nature – even just sitting in a garden or watching trees through a window – can regulate the nervous system. If you’re too unwell to go out, try listening to nature sounds or watching calming nature videos.

5. Erdung durch die Sinne

Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Körper, indem Sie ihn berühren, sehen, hören oder riechen. Halten Sie zum Beispiel einen glatten Stein in der Hand, spüren Sie die Textur einer Decke oder atmen Sie ein beruhigendes ätherisches Öl wie Lavendel ein. Diese Sinneserfahrungen helfen Ihnen, sich im gegenwärtigen Moment zu verankern und das Gehirn aus dem Stress herauszubringen.

6. Selbstmitgefühl

One of the most healing practices is being kind to yourself. Long COVID recovery is not linear. There will be setbacks. Instead of beating yourself up, practice gentle acceptance: “I’m doing the best I can with the energy I have today.”

Was ist, wenn Sie zu müde sind, um Stress abzubauen?

That’s okay. Many stress management strategies can be adapted to your energy levels. If even meditation feels like too much, try “non-doing” – simply lying down in a quiet space with no expectations. Let your body rest without a goal. That in itself is powerful.

Das größere Bild: Sicherheit schaffen

At the heart of all stress reduction is this question: “How can I help my body feel safe?”

Your body can’t heal when it’s bracing for a threat. Long COVID already puts it on high alert. Each moment you offer it a cue of safety – whether through a soothing sound, a loving thought, or a moment of rest – you’re nudging it toward repair.

Stress management isn’t separate from Long COVID recovery. It is recovery. It’s the fertile soil in which your healing can take root.

If you’re navigating the ups and downs of Long COVID recovery, remember that your body is trying – every single day – to find balance again. Reducing stress isn’t about doing more. It’s about doing less, more gently, and more intentionally.

Fangen Sie klein an. Ein beruhigender Atemzug. Ein Nickerchen ohne Schuldgefühle. Ein freundliches Wort zu sich selbst. Mit der Zeit summieren sich diese Momente.

Du bist nicht gebrochen. Du heilst.

If you’re curious about how functional medicine health coaching could help in your own Long COVID recovery, Tanja offers a free 20-minute conversation to explore what next steps might feel most supportive for you. Click here to book a time that suits you.