Wir sind bei Fragen für Sie da - buchen Sie hier ein kostenloses Beratungsgespräch ✆

Das Apheresis Center
  • Anmelden
  • Konto erstellen

  • Mein Konto
  • Eingeloggt als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

  • Startseite
  • 🇩🇪 Sprache auswählen
  • Über uns
    • Über uns
    • Warum wir auf Zypern ansässig sind
    • News und Updates
  • Diagnostik
    • Microclots Test
    • MCAS Test
    • Spike-Protein Tests
    • Zytokine Immuno Tests
    • Mitochondriale TCell Tests
    • LC-Antikörper-Spektrum Test
    • Autoantikörper Weitere Tests
    • Blutgasanalyse
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten IgG Test
  • Behandlungen
    • KOMBINATIONSTHERAPIE
    • Klinische Ernährung
    • H.E.L.P. Apherese
    • Inuspherese
    • Ganzkörper-Hyperthermie
    • Immunadsorption
    • IV- und Peptidtherapie
    • IVIG- und mABs- Therapie
    • Nutrazeutische Therapie
    • Depressionen und Ängste
    • Antikoagulationstherapie
    • Antivirale Therapie
    • Kolon-Hydro-Therapie MCAS
    • HBOT - Hyperbarer Sauerstoff
    • Mitochondriale Therapie
    • Andere Therapien
  • Assistenz und Services
    • Gesundheits Coaching
    • Anreise und Unterkunft
    • Physiotherapie
    • Psychotherapie
    • Für Pflegende und Angehörige
    • Für medizinische Fachkräfte
    • Reinfektionsbehandlung
  • Testimonials und Medien
    • Erfahrungsberichte Patienten
    • Vorher-Nachher Videos
    • TV- und Medienberichte
    • Patientenbewertungen
  • Wissenschaftliche Studien
  • Leitfäden für Patienten
  • Apheresis Center Videos
  • H.E.L.P. Apherese Blog
  • Preise
  • Long Covid & Post Vac
    • Long Covid Post Vac Kinder
    • Long Covid Post Vac Community
  • KOSTENLOSE BERATUNG BUCHEN
  • KONTAKT UND TERMINE
  • Patienten Bereich Login
  • 🇩🇪 Sprache auswählen
    • 🇬🇧 Englisch
    • 🇩🇪 Deutsch
    • 🇬🇷 Griechisch
    • 🇪🇸 Spanisch
    • 🇫🇷 Französisch
    • 🇮🇹 Italienisch
    • 🇮🇱 Hebräisch
    • 🇸🇦 Arabisch
    • 🇷🇺 Russisch
    • 🇨🇳 Chinesisch
    • 🇯🇵 Japanisch
  • Mehr
    • Startseite
    • 🇩🇪 Sprache auswählen
    • Über uns
      • Über uns
      • Warum wir auf Zypern ansässig sind
      • News und Updates
    • Diagnostik
      • Microclots Test
      • MCAS Test
      • Spike-Protein Tests
      • Zytokine Immuno Tests
      • Mitochondriale TCell Tests
      • LC-Antikörper-Spektrum Test
      • Autoantikörper Weitere Tests
      • Blutgasanalyse
      • Nahrungsmittelunverträglichkeiten IgG Test
    • Behandlungen
      • KOMBINATIONSTHERAPIE
      • Klinische Ernährung
      • H.E.L.P. Apherese
      • Inuspherese
      • Ganzkörper-Hyperthermie
      • Immunadsorption
      • IV- und Peptidtherapie
      • IVIG- und mABs- Therapie
      • Nutrazeutische Therapie
      • Depressionen und Ängste
      • Antikoagulationstherapie
      • Antivirale Therapie
      • Kolon-Hydro-Therapie MCAS
      • HBOT - Hyperbarer Sauerstoff
      • Mitochondriale Therapie
      • Andere Therapien
    • Assistenz und Services
      • Gesundheits Coaching
      • Anreise und Unterkunft
      • Physiotherapie
      • Psychotherapie
      • Für Pflegende und Angehörige
      • Für medizinische Fachkräfte
      • Reinfektionsbehandlung
    • Testimonials und Medien
      • Erfahrungsberichte Patienten
      • Vorher-Nachher Videos
      • TV- und Medienberichte
      • Patientenbewertungen
    • Wissenschaftliche Studien
    • Leitfäden für Patienten
    • Apheresis Center Videos
    • H.E.L.P. Apherese Blog
    • Preise
    • Long Covid & Post Vac
      • Long Covid Post Vac Kinder
      • Long Covid Post Vac Community
    • KOSTENLOSE BERATUNG BUCHEN
    • KONTAKT UND TERMINE
    • Patienten Bereich Login
    • 🇩🇪 Sprache auswählen
      • 🇬🇧 Englisch
      • 🇩🇪 Deutsch
      • 🇬🇷 Griechisch
      • 🇪🇸 Spanisch
      • 🇫🇷 Französisch
      • 🇮🇹 Italienisch
      • 🇮🇱 Hebräisch
      • 🇸🇦 Arabisch
      • 🇷🇺 Russisch
      • 🇨🇳 Chinesisch
      • 🇯🇵 Japanisch
Das Apheresis Center

Eingeloggt als:

filler@godaddy.com

  • Startseite
  • 🇩🇪 Sprache auswählen
  • Über uns
    • Über uns
    • Warum wir auf Zypern ansässig sind
    • News und Updates
  • Diagnostik
    • Microclots Test
    • MCAS Test
    • Spike-Protein Tests
    • Zytokine Immuno Tests
    • Mitochondriale TCell Tests
    • LC-Antikörper-Spektrum Test
    • Autoantikörper Weitere Tests
    • Blutgasanalyse
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten IgG Test
  • Behandlungen
    • KOMBINATIONSTHERAPIE
    • Klinische Ernährung
    • H.E.L.P. Apherese
    • Inuspherese
    • Ganzkörper-Hyperthermie
    • Immunadsorption
    • IV- und Peptidtherapie
    • IVIG- und mABs- Therapie
    • Nutrazeutische Therapie
    • Depressionen und Ängste
    • Antikoagulationstherapie
    • Antivirale Therapie
    • Kolon-Hydro-Therapie MCAS
    • HBOT - Hyperbarer Sauerstoff
    • Mitochondriale Therapie
    • Andere Therapien
  • Assistenz und Services
    • Gesundheits Coaching
    • Anreise und Unterkunft
    • Physiotherapie
    • Psychotherapie
    • Für Pflegende und Angehörige
    • Für medizinische Fachkräfte
    • Reinfektionsbehandlung
  • Testimonials und Medien
    • Erfahrungsberichte Patienten
    • Vorher-Nachher Videos
    • TV- und Medienberichte
    • Patientenbewertungen
  • Wissenschaftliche Studien
  • Leitfäden für Patienten
  • Apheresis Center Videos
  • H.E.L.P. Apherese Blog
  • Preise
  • Long Covid & Post Vac
    • Long Covid Post Vac Kinder
    • Long Covid Post Vac Community
  • KOSTENLOSE BERATUNG BUCHEN
  • KONTAKT UND TERMINE
  • Patienten Bereich Login
  • 🇩🇪 Sprache auswählen
    • 🇬🇧 Englisch
    • 🇩🇪 Deutsch
    • 🇬🇷 Griechisch
    • 🇪🇸 Spanisch
    • 🇫🇷 Französisch
    • 🇮🇹 Italienisch
    • 🇮🇱 Hebräisch
    • 🇸🇦 Arabisch
    • 🇷🇺 Russisch
    • 🇨🇳 Chinesisch
    • 🇯🇵 Japanisch

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Andere Therapien

Buchen Sie eine kostenlose Beratung

TPPE - Therapeutischer partieller Plasmaaustausch

TPPE - Therapeutischer partieller Plasmaaustausch

TPPE - Therapeutischer partieller Plasmaaustausch


VERFÜGBAR


Der therapeutische partielle Plasmaaustausch ist eine Weiterentwicklung der TPE (Therapeutischer Plasmaaustausch), die unser Ärzteteam aufgrund des deutlich besseren Nutzen-Risiko-Profils bei chronischen Erkrankungen in Kombination mit der H.E.L.P. -Apherese einsetzt. Diese Therapie wird nicht bei Patienten eingesetzt, die an Fatigue leiden. Für einige dieser Patienten ist sie


VERFÜGBAR


Der therapeutische partielle Plasmaaustausch ist eine Weiterentwicklung der TPE (Therapeutischer Plasmaaustausch), die unser Ärzteteam aufgrund des deutlich besseren Nutzen-Risiko-Profils bei chronischen Erkrankungen in Kombination mit der H.E.L.P. -Apherese einsetzt. Diese Therapie wird nicht bei Patienten eingesetzt, die an Fatigue leiden. Bei einigen dieser Patienten wird sie zu einem späteren Zeitpunkt im Therapieverlauf eingesetzt (wenn die Fatigue bereits abgeklungen ist).


Vorsicht - verwechseln Sie nicht TPPE mit TPE, das keine Ergebnisse in Long Covid zeigt: https://www.nature.com/articles/s41467-025-57198-7.pdf


Der therapeutische Plasmaaustausch (TPE) mit Albumin (Kunstplasma) kann für chronisch Kranke schwere Nebenwirkungen haben. Deshalb haben wir eine viel "sanftere" Version entwickelt (Therapeutischer partieller Plasmaaustausch), bei der nur ein kleiner Teil des Plasmas am Ende einer H.E.L.P. -Apherese-Therapie mit Kochsalzlösung (NaCl. 0,9%) ausgetauscht wird. Mit anderen Worten - sie erhöht die Effizienz der ursprünglichen H.E.L.P. -Apherese, indem sie einen noch höheren Prozentsatz von Autoantikörpern und Krankheitserregern entfernt, aber da sie auch nur einen kleinen Teil des Plasmas entfernt, kann sie nicht für Fatigue eingesetzt werden. 


Zu den Nebenwirkungen gehören geschwollene Knöchel und Gesichtsödeme, wenn das Verhältnis zwischen Entnahme und Verabreichung und der Zeitpunkt der Verabreichung falsch gehandhabt werden.


Ausführliche Informationen über die verschiedenen Arten der Apherese und welche Art für welchen Zweck geeignet ist, finden Sie in unserem Blogbeitrag HIER

rTMS-Therapie

TPPE - Therapeutischer partieller Plasmaaustausch

TPPE - Therapeutischer partieller Plasmaaustausch

VERFÜGBAR

IM Keta-Therapie

TPPE - Therapeutischer partieller Plasmaaustausch

Chelat Therapie

VERFÜGBAR

Chelat Therapie

TPPE - Therapeutischer partieller Plasmaaustausch

Chelat Therapie

VERFÜGBAR

 

Aus wissenschaftlicher Sicht dreht sich die Chelattherapie um die Verabreichung von Chelatbildnern, d. h. organischen Verbindungen, die in der Lage sind, stabile Bindungen mit Metallionen einzugehen. Der Chelatbildungsprozess beinhaltet die Bildung von Koordinationskomplexen, bei denen der Chelatbildner das Zielmetall umgibt und eine ringförmige Verbindung mit dem Metall bildet.

VERFÜGBAR

 

Aus wissenschaftlicher Sicht dreht sich die Chelattherapie um die Verabreichung von Chelatbildnern, d. h. organischen Verbindungen, die in der Lage sind, stabile Bindungen mit Metallionen einzugehen. Der Chelatbildungsprozess beinhaltet die Bildung von Koordinationskomplexen, bei denen der Chelatbildner das Zielmetall umgibt und eine ringförmige Struktur bildet. Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) ist ein in der klinischen Praxis häufig verwendetes Chelatbildner-Mittel. Im Zusammenhang mit der Schwermetalltoxizität erleichtert die Chelattherapie die Entfernung toxischer Metalle aus dem Körper durch die Bildung wasserlöslicher Chelate, die über den Urin ausgeschieden werden können. Neben ihrem bewährten Nutzen bei der Entgiftung von Schwermetallen wurde die Chelattherapie auch auf ihre potenziellen kardiovaskulären Vorteile hin untersucht. Die Hypothese besagt, dass die Chelattherapie die Atherosklerose durch Bindung und Entfernung von Kalziumablagerungen in den Arterienwänden abmildern kann. 


*Dienstleistung Akamantis Health

LDN-Therapie (niedrig dosiertes Naltrexon)

Methylenblau- und Rotlichttherapie

Methylenblau- und Rotlichttherapie

VERFÜGBAR


LDN zeigt Vorteile für Patienten mit Fatigue.


Hier finden Sie einen entsprechenden Forschungsartikel.

Methylenblau- und Rotlichttherapie

Methylenblau- und Rotlichttherapie

Methylenblau- und Rotlichttherapie

VERFÜGBAR

Stellatumblockade

Methylenblau- und Rotlichttherapie

Magnesium Sauerstoff Therapie

VERFÜGBAR


Stellate Ganglion Block (SGB) - ein- oder beidseitige Injektion von betäubenden Medikamenten in eine Ansammlung von Nerven, die Stellate Ganglion genannt wird. 


Bei vielen Patienten kam es nach einer Stellatumblockade zu einer Linderung der Dysautonomiesymptome. 


Weitere Symptome, die sich verbesserten oder verschwanden, waren: Angstzustände/PTSD, Arosmie und Parosmie

VERFÜGBAR


Stellate Ganglion Block (SGB) - ein- oder beidseitige Injektion von betäubenden Medikamenten in eine Ansammlung von Nerven, die Stellate Ganglion genannt wird. 


Bei vielen Patienten kam es nach einer Stellatumblockade zu einer Linderung der Dysautonomiesymptome. 


Andere Symptome, die sich verbessert oder gemildert haben, waren: Angstzustände/PTSD, Arosmie und Parosmie. Die positiven Auswirkungen einer Stellatumblockade können manchmal anhalten, sind aber oft nur vorübergehend (was in Ordnung ist, da es dem Körper eine "Auszeit" zur Regeneration gibt). 


Auch mittels Radiofrequenzablation anstelle von Narkosemitteln möglich.




*Dienstleistung Dr. Periklis Zavridis

Mehr lesen

Magnesium Sauerstoff Therapie

Methylenblau- und Rotlichttherapie

Magnesium Sauerstoff Therapie

VERFÜGBAR


Prof. Elfriede Leniger-Follert war Leiterin einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut am Institut für Systemphysiologie, die sich mit der Sauerstoffversorgung des Gehirns beschäftigte.

Ihre damalige Entdeckung war, dass Magnesium dazu beitragen kann, verengte Mikrogefäße wieder zu weiten

und die Sauerstoffzufuhr zu normalisieren. Sie entdeckte diesen Mechanismus

VERFÜGBAR


Prof. Elfriede Leniger-Follert war Leiterin einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut am Institut für Systemphysiologie, die sich mit der Sauerstoffversorgung des Gehirns beschäftigte.

Ihre damalige Entdeckung war, dass Magnesium dazu beitragen kann, verengte Mikrogefäße wieder zu weiten

und die Sauerstoffversorgung zu normalisieren. Sie entdeckte diesen Mechanismus der krankheitsbedingten Verengung der Mikrogefäße im Jahr 1983. Dies reduziert

die Sauerstoffversorgung des Gehirns, der Netzhaut, des Innenohrs, der Lunge und der Leber, der Nieren und der Füße.

Bei allen Durchblutungsstörungen ist die Außenseite der Gefäßmuskelzellen negativ geladen, während die Innenseite positiv geladen ist.

(Kaliumdepolarisation). Diese Umkehrung ist der Auslöser für die Verkürzung der ringförmigen Gefäßmuskulatur, die sich dadurch verengt.

Einige Jahre später entdeckte sie, dass Magnesiumionen in der Lage sind, die ungünstige Ladungsverteilung umzukehren. Diese

öffnet und weitet die Blutgefäße wieder.


Prof. Leniger-Follert verwendet direkte IV-Injektionen in die Venen und Sauerstoffkonzentratoren direkt danach.

Wir haben eine ähnliche Therapie entwickelt, die auf dem jahrzehntelangen Wissen unseres Ärzteteams basiert, und haben ihre Erkenntnisse auf die Anwendung mit hyperbarem Sauerstoff in Kombination mit einer IV-Behandlung mit Magnesium-NaCl-Lösung übertragen.


Magnesium-Sauerstoff-Therapie - aber buchstäblich aufgeladen.

Mehr lesen

Kältetherapie

EAT-Therapie (Epipharyngeale Abrasionstherapie)

B-Zellen-Depletionstherapie

VERFÜGBAR


Das Prinzip der Kryotherapie liegt in ihrer Fähigkeit, positive Reaktionen im Körper auszulösen, wie z. B. die Verengung der Blutgefäße und die Freisetzung von entzündungshemmenden Molekülen. Wenn die kryogenen Temperaturen den Körper umhüllen, lösen sie eine Kaskade von Reaktionen aus, die potenziell die Symptome lindern, die Durchblutung verbessern und Folgendes fördern können

VERFÜGBAR


Das Prinzip der Kryotherapie liegt in ihrer Fähigkeit, positive Reaktionen im Körper auszulösen, wie z. B. die Verengung der Blutgefäße und die Freisetzung von entzündungshemmenden Molekülen. Wenn die kryogenen Temperaturen den Körper umhüllen, lösen sie eine Kaskade von Reaktionen aus, die möglicherweise Symptome lindern, die Durchblutung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern können.


Aktuelle Studien finden Sie hier:


POST-Covid-SYMPTOME UND GANZKÖRPERKRYOTHERAPIE: EIN FALLBERICHT


Ganzkörperkryotherapie bei Long Covid Brainfog




*Dienstleistung Panacea Medical Center

Mehr lesen

B-Zellen-Depletionstherapie

EAT-Therapie (Epipharyngeale Abrasionstherapie)

B-Zellen-Depletionstherapie

DEMNÄCHST


 (Anwendungsfall: Bei hohen Autoantikörperspiegeln, nach IVIG-Therapie).

Sublinguale Peptidtherapie

EAT-Therapie (Epipharyngeale Abrasionstherapie)

EAT-Therapie (Epipharyngeale Abrasionstherapie)

DEMNÄCHST

EAT-Therapie (Epipharyngeale Abrasionstherapie)

EAT-Therapie (Epipharyngeale Abrasionstherapie)

EAT-Therapie (Epipharyngeale Abrasionstherapie)

WIRD NICHT ANGEBOTEN 


(H.E.L.P. Apherese und antivirale Therapie zeigen nach unseren Erkenntnissen bessere Ergebnisse aufgrund der systemweiten Anwendung (im Gegensatz zur lokalen Anwendung von EAT) und sind gleichzeitig minimal invasiv und schmerzfrei. EAT ist bekanntermaßen sehr schmerzhaft. Daher wird sie von unserem medizinischen Team nicht in unsere Protokolle aufgenommen).

Komplement System Therapie

 

IN PRÜFUNG - FORSCHUNG LÄUFT


(Nebenwirkungen unbekannt, unzureichende klinische Nachweise für gezielten Off-Label-Einsatz).


Komplementinhibitoren werden als subkutane Infusionen, intravenöse Infusionen oder orale Kapseln verabreicht.


Hier ist eine Liste einiger bekannter Komplementinhibitoren (Quelle: RXList):

 

  • Evacopan
  • Eculizumab
  • Empaveli
  • Enjaymo
  • Gohibisch
  • Pegcetacoplan
  • Pozelimab
  • Pozelimab-bbfg
  • Ravulizumab
  • Ravulizumab-cwvz
  • Soliris
  • Sutimlimab
  • Sutimlimab-jome
  • Tavneos
  • Ultomiris
  • Veopoz
  • Zilucoplan


Zum besseren Verständnis der Zellschäden, die bei einer großen Gruppe von Long-Covid-Patienten durch das Komplementsystem verursacht zu werden scheinen, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Studie: https://www.usz.ch/en/complement-system-causes-cell-damage-in-long-covid/


Anekdotische Anmerkung: Das Komplementsystem scheint bei den meisten Patienten nach H.E.L.P. Apherese-Behandlungen/Kombinationstherapie in seinen normalen Zustand zurückzukehren. Einzelne Heilungsversuche mit dem Off-Label-Einsatz von Komplementsystem-Inhibitoren sind noch nicht sehr verbreitet, und es ist wenig über die Wirksamkeit der verschiedenen vorhandenen Inhibitoren in Long Covid bekannt.



*Trotz der Notfallzulassung bestimmter Komplementinhibitoren für Covid-19 wird die Behandlung des Komplementsystems erst dann verfügbar sein, wenn ausreichende klinische Beweise für eine gezielte Off-Label-Verwendung gesammelt wurden. Zu beachten sind die zahlreichen Nebenwirkungen der verschiedenen Komplementinhibitoren. 

Warum veröffentlichen wir diese Informationen? Wir erhalten viele Anfragen zur Komplementärmedizin und möchten das, was bisher bekannt ist, weitergeben.


WICHTIGER HINWEIS: Rituximab und Obinutuzumab sind trotz sehr ähnlich klingender Namen KEINE Komplementinhibitoren - sie sind mABs, Komplementaktivatoren, und wichtig für die B-Zellen-Depletionstherapie (die hauptsächlich für Multiple Sklerose erforscht wurde, jetzt aber auch bei anderen chronischen Erkrankungen Gegenstand der Forschung ist)

Patient Reviews

Mitglied der Cyprus Medical Association

Dr. Irina Pavlik Marangos

Wählen Sie Ihre Sprache

Englisch
Deutsch
Griechisch
Spanisch
Französisch
Italienisch
Hebräisch
Arabisch
Russisch
Chinesisch
Japanisch

Apheresis Center, H.E.L.P. Apherese & Kombinationstherapie

Featured In

Arte TV
ARD Logo
France 2 Logo

Unsere Partner und Zulieferer

BBraun-Logo
Mediprod-Logo
Bionic Logo
Clarius-Logo
Attomarker-Logo
MMD-Logo
Viva-Logo
Celltrend-Logo

Apheresis Center

Eleftherias Avenue 49, Aradippou

7102 Larnaca, Zypern 


Google Maps Link



Telefon +357 24257400 


whatsApp +357 24257400 (Sprachanrufe, Videoanrufe und Textnachrichten)


E-Mail info@apheresiscenter.eu 



ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag - Freitag 09.00 Uhr - 17.00 Uhr (Zeitzone Nikosia/Athen)

Geschlossen an Zyperns Feiertage (nur an Feiertagen)


Wir sprechen Deutsch, Englisch, Griechisch, Hebräisch, Spanisch, Kroatisch und Russisch.


Apheresis Center ist eine Marke von Raegal Management Limited



Unsere Website in anderen Sprachen: 

ENGLISCH | DEUTSCH | GRIECHISCH | SPANISCH | FRANZÖSISCH | ITALIENISCH | RUSSISCH | HEBRÄISCH | ARABISCH | JAPANISCH | CHINESISCH

  • 🇩🇪 Sprache auswählen
  • KOSTENLOSE BERATUNG BUCHEN
  • KONTAKT UND TERMINE
  • Patienten Bereich Login
  • Screening-Formular
  • Datenschutzbestimmungen
  • USI

Machen Sie unseren kostenlosen Microclots Online Test!

Unser diagnostischer Screening-Fragebogen wird von Tausenden von Ärzten und Patienten in aller Welt verwendet. Er gibt Ihnen eine klinische Diagnose darüber, wie stark Sie von Microclots, Mikrozirkulations- und Blutflussproblemen betroffen sind und ob weitere Untersuchungen sinnvoll sind.

Machen Sie den Microclots Test

This website uses cookies.

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. Find out more on how we use cookies.

DeclineAccept