Wir sind bei Fragen für Sie da - buchen Sie hier ein kostenloses Beratungsgespräch ✆

Das Apheresis Center
  • Anmelden
  • Konto erstellen

  • Mein Konto
  • Eingeloggt als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

  • Startseite
  • 🇩🇪 Sprache auswählen
  • Über uns
    • Über uns
    • Warum wir auf Zypern ansässig sind
    • News und Updates
  • Diagnostik
    • Microclots Test
    • MCAS Test
    • Spike-Protein Tests
    • Zytokine Immuno Tests
    • Mitochondriale TCell Tests
    • LC-Antikörper-Spektrum Test
    • Autoantikörper Weitere Tests
    • Blutgasanalyse
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten IgG Test
  • Behandlungen
    • KOMBINATIONSTHERAPIE
    • Klinische Ernährung
    • H.E.L.P. Apherese
    • Inuspherese
    • Ganzkörper-Hyperthermie
    • Immunadsorption
    • IV- und Peptidtherapie
    • IVIG- und mABs- Therapie
    • Nutrazeutische Therapie
    • Depressionen und Ängste
    • Antikoagulationstherapie
    • Antivirale Therapie
    • Kolon-Hydro-Therapie MCAS
    • HBOT - Hyperbarer Sauerstoff
    • Mitochondriale Therapie
    • Andere Therapien
  • Assistenz und Services
    • Gesundheits Coaching
    • Anreise und Unterkunft
    • Physiotherapie
    • Psychotherapie
    • Für Pflegende und Angehörige
    • Für medizinische Fachkräfte
    • Reinfektionsbehandlung
  • Testimonials und Medien
    • Erfahrungsberichte Patienten
    • Vorher-Nachher Videos
    • TV- und Medienberichte
    • Patientenbewertungen
  • Wissenschaftliche Studien
  • Leitfäden für Patienten
  • Apheresis Center Videos
  • H.E.L.P. Apherese Blog
  • Preise
  • Long Covid & Post Vac
    • Long Covid Post Vac Kinder
    • Long Covid Post Vac Community
  • KOSTENLOSE BERATUNG BUCHEN
  • KONTAKT UND TERMINE
  • Patienten Bereich Login
  • 🇩🇪 Sprache auswählen
    • 🇬🇧 Englisch
    • 🇩🇪 Deutsch
    • 🇬🇷 Griechisch
    • 🇪🇸 Spanisch
    • 🇫🇷 Französisch
    • 🇮🇹 Italienisch
    • 🇮🇱 Hebräisch
    • 🇸🇦 Arabisch
    • 🇷🇺 Russisch
    • 🇨🇳 Chinesisch
    • 🇯🇵 Japanisch
  • Mehr
    • Startseite
    • 🇩🇪 Sprache auswählen
    • Über uns
      • Über uns
      • Warum wir auf Zypern ansässig sind
      • News und Updates
    • Diagnostik
      • Microclots Test
      • MCAS Test
      • Spike-Protein Tests
      • Zytokine Immuno Tests
      • Mitochondriale TCell Tests
      • LC-Antikörper-Spektrum Test
      • Autoantikörper Weitere Tests
      • Blutgasanalyse
      • Nahrungsmittelunverträglichkeiten IgG Test
    • Behandlungen
      • KOMBINATIONSTHERAPIE
      • Klinische Ernährung
      • H.E.L.P. Apherese
      • Inuspherese
      • Ganzkörper-Hyperthermie
      • Immunadsorption
      • IV- und Peptidtherapie
      • IVIG- und mABs- Therapie
      • Nutrazeutische Therapie
      • Depressionen und Ängste
      • Antikoagulationstherapie
      • Antivirale Therapie
      • Kolon-Hydro-Therapie MCAS
      • HBOT - Hyperbarer Sauerstoff
      • Mitochondriale Therapie
      • Andere Therapien
    • Assistenz und Services
      • Gesundheits Coaching
      • Anreise und Unterkunft
      • Physiotherapie
      • Psychotherapie
      • Für Pflegende und Angehörige
      • Für medizinische Fachkräfte
      • Reinfektionsbehandlung
    • Testimonials und Medien
      • Erfahrungsberichte Patienten
      • Vorher-Nachher Videos
      • TV- und Medienberichte
      • Patientenbewertungen
    • Wissenschaftliche Studien
    • Leitfäden für Patienten
    • Apheresis Center Videos
    • H.E.L.P. Apherese Blog
    • Preise
    • Long Covid & Post Vac
      • Long Covid Post Vac Kinder
      • Long Covid Post Vac Community
    • KOSTENLOSE BERATUNG BUCHEN
    • KONTAKT UND TERMINE
    • Patienten Bereich Login
    • 🇩🇪 Sprache auswählen
      • 🇬🇧 Englisch
      • 🇩🇪 Deutsch
      • 🇬🇷 Griechisch
      • 🇪🇸 Spanisch
      • 🇫🇷 Französisch
      • 🇮🇹 Italienisch
      • 🇮🇱 Hebräisch
      • 🇸🇦 Arabisch
      • 🇷🇺 Russisch
      • 🇨🇳 Chinesisch
      • 🇯🇵 Japanisch
Das Apheresis Center

Eingeloggt als:

filler@godaddy.com

  • Startseite
  • 🇩🇪 Sprache auswählen
  • Über uns
    • Über uns
    • Warum wir auf Zypern ansässig sind
    • News und Updates
  • Diagnostik
    • Microclots Test
    • MCAS Test
    • Spike-Protein Tests
    • Zytokine Immuno Tests
    • Mitochondriale TCell Tests
    • LC-Antikörper-Spektrum Test
    • Autoantikörper Weitere Tests
    • Blutgasanalyse
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten IgG Test
  • Behandlungen
    • KOMBINATIONSTHERAPIE
    • Klinische Ernährung
    • H.E.L.P. Apherese
    • Inuspherese
    • Ganzkörper-Hyperthermie
    • Immunadsorption
    • IV- und Peptidtherapie
    • IVIG- und mABs- Therapie
    • Nutrazeutische Therapie
    • Depressionen und Ängste
    • Antikoagulationstherapie
    • Antivirale Therapie
    • Kolon-Hydro-Therapie MCAS
    • HBOT - Hyperbarer Sauerstoff
    • Mitochondriale Therapie
    • Andere Therapien
  • Assistenz und Services
    • Gesundheits Coaching
    • Anreise und Unterkunft
    • Physiotherapie
    • Psychotherapie
    • Für Pflegende und Angehörige
    • Für medizinische Fachkräfte
    • Reinfektionsbehandlung
  • Testimonials und Medien
    • Erfahrungsberichte Patienten
    • Vorher-Nachher Videos
    • TV- und Medienberichte
    • Patientenbewertungen
  • Wissenschaftliche Studien
  • Leitfäden für Patienten
  • Apheresis Center Videos
  • H.E.L.P. Apherese Blog
  • Preise
  • Long Covid & Post Vac
    • Long Covid Post Vac Kinder
    • Long Covid Post Vac Community
  • KOSTENLOSE BERATUNG BUCHEN
  • KONTAKT UND TERMINE
  • Patienten Bereich Login
  • 🇩🇪 Sprache auswählen
    • 🇬🇧 Englisch
    • 🇩🇪 Deutsch
    • 🇬🇷 Griechisch
    • 🇪🇸 Spanisch
    • 🇫🇷 Französisch
    • 🇮🇹 Italienisch
    • 🇮🇱 Hebräisch
    • 🇸🇦 Arabisch
    • 🇷🇺 Russisch
    • 🇨🇳 Chinesisch
    • 🇯🇵 Japanisch

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

H.E.L.P. Apherese-Behandlung für Long Covid, Post-Vac-Syndrom und chronische Krankheiten

Buchen Sie eine kostenlose Beratung

Was sind die Vorteile der H.E.L.P. Apherese für Long Covid?

H.E.L.P. (Heparin-induzierte extrakorporale LDL-Fällung) Die Apherese ist eine extrakorporale (=außerhalb des Körpers des Patienten) Blutbehandlung, die seit über 40 Jahren mit großem Erfolg eingesetzt wird. Sie wurde ursprünglich zur Behandlung von Mikrozirkulations- und Durchblutungsstörungen sowie von überschüssigem Cholesterin entwickelt. Die größte Stärke der Behandlung besteht darin, Mikrozirkulations- und Durchblutungsstörungen zu beheben und gleichzeitig Hunderte von Krankheitserregern, Entzündungsproteinen, viralen Persistenz-/Spike-Proteinen und Cholesterin+Autoantikörpern aus dem Blut zu entfernen.

 

Ausgewählte wissenschaftliche Quellen und Studien für H.E.L.P. Aphereseeingesetzt bei Long Covid/Post Vac und Mikrozirkulations-/Durchblutungsstörungen bei Long Covid sowie H.E.L.P. Apherese, die Mikrozirkulations- und Durchblutungsstörungen behandelt:


  • ISFA 2023 (Weltkonferenz der Internationalen Gesellschaft für Apherese)
  • Gavin Infectious Diseases Diagnosis & Treatment 
  • Researchgate
  • Springer
  • Frontiers
  • ScienceDirect
  • Natur
  • Therapheutic Apheresis and Dialysis
  • Journal of Thrombosis and Haemostasis
  • Springer Nature 
  • The American Journal of Medicine
  • PubMedCentral
  • Science


Während der H.E.L.P. Apherese-Behandlung werden zahlreiche Entzündungsmediatoren (CRP, Zytokine, etc.) sowie eventuell vorhandene Virusbestandteile/Spike-Proteine herausgefiltert. Das gereinigte Blut wird dem Patienten zurückgegeben.

Bei Long-Covid-Patienten hat sich gezeigt, dass Microclots durch H.E.L.P. Apherese aufgelöst wird und dass das Spike-Protein durch Bindung an Heparin herausgefiltert wird. Die Anzahl der erforderlichen Apherese-Behandlungen variiert von Patient zu Patient und hängt auch von der Schwere der Symptome ab.

Mikrozirkulations- und Durchblutungsstörungen sind eine offizielle Indikation für H.E.L.P. Apherese".

(Quelle: B.Braun Deutschland / B.Braun Schweiz)


Wie funktioniert die H.E.L.P. Apherese?


DieH.E.L.P. (Heparin-induzierte extrakorporale LDL-Präzipitation) Apherese ist eine seit Jahrzehnten angewandte Behandlungsmethode, die ursprünglich als Behandlungsoption für refraktäre Fettstoffwechselstörungen entwickelt wurde. Im Laufe der Zeit kamen weitere medizinische Indikationen hinzu, die auf eine Störung der Mikrozirkulation und des Blutflusses zurückzuführen sind, wie z. B. idiopathischer Hörverlust und trockene Makuladegeneration sowie Multiple Sklerose.


Bei dem Verfahren H.E.L.P. wird das Plasma zunächst von den anderen Bestandteilen des Blutes getrennt. Dann werden Heparin und ein Acetatpuffer hinzugefügt, die den pH-Wert des Plasmas senken. Dadurch verändert sich die Oberflächenladung von LDL-C, Lp(a) und anderen Substanzen, was zu einer verstärkten Bindung an das verwendete Heparin führt. Neben LDL werden bei diesem Verfahren auch verschiedene Entzündungsmediatoren (CRP, Zytokine usw.) sowie eventuell vorhandene Virusbestandteile oder Spike-Proteine herausgefiltert. Die entstandenen Präzipitate werden herausgefiltert und anschließend aus dem zirkulierenden Plasma durch die Maschine.'


Das überschüssige Heparin wird durch Adsorption eliminiert. Anschließend wird der physiologische pH-Wert wiederhergestellt, indem die Pufferlösung durch Dialyse entfernt wird. Am Ende der Behandlung wird dem Patienten das gereinigte Blut zurückgegeben.


Nach neueren Erkenntnissen kann die vermutete Bildung von Microclots in Blutproben von Gesunden durch Zugabe von Spike-Protein unter dem Mikroskop sichtbar gemacht werden. Bei Long-Covid-Patienten wurde bereits gezeigt, dass diese Microclots durch H.E.L.P. Apherese aufgelöst werden und das Spike-Protein durch Bindung an Heparin herausgefiltert wird. 

Die Anzahl der erforderlichen Apherese-Runden ist von Patient zu Patient unterschiedlich und hängt auch von der Schwere der Symptome ab.


Quelle: B.Braun 


 

Help Apherese entfernt/adsorbiert die folgenden Substanzen aus dem Blut:



  • Fibrinogen, andere Gerinnungsfaktoren und Microclots (dies erhöht die Mikrozirkulation um 20% und befreit die kleinen Blutgefäße, während die Blutviskosität um etwa 10% reduziert wird)
  • Entzündungsmodulatoren/Proteine wie CRP, Zytokine und Chemokine (die Entzündungen reduzieren)
  • SarsCov2-Viren und Spike-Proteine/Fragmente (durch Bindung an das verwendete Heparin)
  • Hunderte von Krankheitserregern auf Proteinbasis
  • LDL- und Lp(a)-Cholesterin (verbessert die Endothelfunktion und die Fibrinolyse) + daran gebundene Autoantikörper


 

Unsere vollständige Präsentation über H.E.L.P. Apherese und Kombinationstherapie finden Sie hier:

Herunterladen


Weitere Informationen über den Erfinder der H.E.L.P. Apherese, Prof. Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Seidel, finden Sie hier. Dr. h. c. Dietrich Seidel, finden Sie hier: 

Herunterladen


Ausführliche Informationen über die verschiedenen Arten der Apherese und welche Art für welchen Zweck geeignet ist, finden Sie in unserem Blogbeitrag HIER

Funktionsprinzip Help Apherese

Funktionsprinzip der H.E.L.P. Apherese

 (Quelle B.Braun Melsungen AG)

Reduktion von SarsCov2-Spike-Protein durch H.E.L.P. Apherese

 Verringerung der Spike-Protein-Spiegel (pg/ml) nach Behandlung mit H.E.L.P. Apheresis. Es wurde eine 92%ige Verringerung des Spike-Proteins beobachtet.(Quelle: State of the Art H.E.L.P. Apheresis: Fortschritte bei der Behandlung von Covid-19, Long Covid und Post-Covid-19-Impfsyndrom)

Reduktion von Microclots durch H.E.L.P. Apherese

 Analyse der microclot-ähnlichen Strukturen aus RT-DC-Messungen von 0,45 µl Vollblut. A-D. Balkendiagramme von n = 16 Patienten (bei drei Patienten wurden keine Wiederholungsproben erhalten). A. Anzahl der microclot-ähnlichen Strukturen pro 0,45 µl Blut. B. Microclot-ähnliche Strukturen ausgedrückt als Prozentsatz aller gemessenen Ereignisse (Blutzellen und Zellagglomerate). C. Projizierte Fläche (µm²) der microclot-ähnlichen Strukturen. D. Standardabweichung der projizierten Fläche (µm²) der microclot-ähnlichen Strukturen.(Quelle: State of the Art H.E.L.P. Apheresis: Fortschritte bei der Behandlung von COVID-19, Long COVID und dem Post-COVID-19-Impfsyndrom)

Erster Teil: Microclots Das Innere der menschlichen Blutgefäße - grafische Animation und Erklärung

Microclots, Überaktivierte Blutplättchen, Endothelschäden und Entzündungen bei Long Covid, Post Vac Syndrom und chronischen Krankheiten. Quelle: cgtn.com

Zweiter Teil: Wie man Microclots, Entzündungen, Krankheitserreger und Spike-Proteine mit H.E.L.P. Apherese entfernt

Beseitigung von Microclots und anderen Krankheitserregern bei Long Covid, Post Vac Syndrom und chronischen Krankheiten. Quelle: cgtn.com

✆ Buchen Sie hier eine kostenlose Beratung ✆

✆ Buchen Sie hier eine kostenlose Beratung ✆

✆ Buchen Sie hier eine kostenlose Beratung ✆

✆ Buchen Sie hier eine kostenlose Beratung ✆

✆ Buchen Sie hier eine kostenlose Beratung ✆

✆ Buchen Sie hier eine kostenlose Beratung ✆

Nachricht an uns auf WhatsApp

E-Mail an info@apheresiscenter.eu | Rufen Sie uns an +357 24257400

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@apheresiscenter.eu, wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden.

Ausgewählte wissenschaftliche Quellen und Studien für H.E.L.P. Apherese bei Long Covid/Post Vac und Mikrozirkulations-/Durchblutungsstörungen bei Long Covid sowie H.E.L.P. Apherese, die Mikrozirkulations- und Durchblutungsstörungen behandelt:


  • ISFA 2023 (Weltkonferenz der Internationalen Gesellschaft für Apherese)
  • Gavin Infectious Diseases Diagnosis & Treatment 
  • Researchgate
  • Springer
  • Frontiers
  • ScienceDirect
  • Therapheutic Apheresis and Dialysis
  • Journal of Thrombosis and Haemostasis
  • Springer Nature 
  • The American Journal of Medicine
  • PubMedCentral
  • Science


Eine Sammlung von Quellen, die Erfolgsquoten veröffentlicht haben, finden Sie in der Long Covid Apheresis Community (LCA Community): https://lcacommunity.org/research


Die von der LCA Community veröffentlichten Ergebnisse wurden auf der ISFA2023 bestätigt:

ISFA 2023 (Weltkonferenz der Internationalen Gesellschaft für Apherese)


Ausführliche Informationen über die verschiedenen Arten der Apherese und welche Art für welchen Zweck geeignet ist, finden Sie in unserem Blogbeitrag HIER


Apherese bedeutet "Trennung/Extraktion": Eine Trennung der großen Blutbestandteile (weiße und rote Blutkörperchen und Blutplättchen) vom Rest des Blutes (Plasma) und die Extraktion von Krankheitserregern.


Aber hier enden die Gemeinsamkeiten der HE.L.P.-Apherese mit jeder anderen Art der Apherese.


H.E.L.P. Die Apherese ist in der Tat ein "Live-Laborprozess" in einem Maschinenkreislauf. 


Anders als bei jeder anderen Form der Apherese werden 400.000 Einheiten Heparin (Heparansulfat, um genau zu sein) im extrakorporalen Maschinenkreislauf verwendet, und das Blutplasma wird vorübergehend sauer, um die technisch höchstmögliche selektive Adsorption von Krankheitserregern in dieser Umgebung zu gewährleisten. Für eine H.E.L.P. Apherese-Sitzung werden 30 Kilogramm Einwegteile verwendet.


H.E.L.P. Die Apherese ist die EINZIGE Art der Apherese, die speziell dafür entwickelt wurde, Gerinnungsprobleme zu lösen und in die Gerinnungskaskade einzugreifen. Sie erhöht die Mikrozirkulation (Blutfluss in den kleinen Kapillaren/Blutgefäßen) um 20 % und verringert gleichzeitig die Viskosität des Blutes um 10 % pro Sitzung.


Es handelt sich um eine hochselektive (durch Adsorption - Heparinpräzipitation) Form der Apherese, die höhere Adsorptionsraten als jede andere Form der Apherese aufweist. Sie arbeitet NICHT mit Filtration (die nicht selektiv ist), sondern mit Adsorption/Präzipitation - das bedeutet, dass sie nur die Krankheitserreger (Viren/Viren, Bakterien, Pilze, Entzündungsproteine, Cholesterin+Autoantikörper und Hunderte von Krankheitserregern mehr) entfernt, aber alle anderen Substanzen im Blut belässt - Hormone, Botenstoffe usw.


H.E.L.P. Die Apherese wurde erfolgreich beantragt:


- Long Covid

- Post-Vac-Syndrom / Impfschaden

- ME/CFS

- Lyme

- Fibromyalgie

- Multiple Sklerose

- Lupus

- Andere Krankheiten, bei denen Mikrozirkulationsprobleme/Blutflussprobleme, virale oder bakterielle Persistenz, Entzündungsproteine, Cholesterin+Autoantikörper oder Toxine/Pathogene vorhanden sind



Erfüllt ein Patient die Voraussetzungen (diese werden durch einen Fragebogen abgeklärt), findet ein ausführliches Patientengespräch und Assessment statt. Ziel ist es, den Schweregrad der Symptome zu ermitteln und zu klären, ob die Voraussetzungen für die Anwendung der H.E.L.P. Apherese im Sinne des Verwendungszwecks des Plasmat Futura Gerätes gegeben sind.


Die Kosten von derzeit 1685 Euro pro Behandlung werden vom Patienten selbst getragen. Selbstverständlich kann der Patient die Kostenübernahme individuell bei seiner Krankenkasse beantragen.


H.E.L.P. Die Apherese ist in der EU und der Schweiz für die Indikation Mikrozirkulations- und Durchblutungsstörungen und einige andere Indikationen anerkannt. Die für H.E.L.P. verwendeten Plasmat Futura-Geräte sind EMA-zugelassen und CE-zertifiziert. Klinische Studien für die H.E.L.P. Apherese bei Long Covid sind veröffentlicht worden:


Pub Med Zentral

Gavin Publishers



Die Symptome von Long Covid sind sehr vielfältig. Jedes Organsystem kann betroffen sein. Die bisher durchgeführten Behandlungen deuten darauf hin, dass viele dieser Symptome durch die Verbesserung der Mikrozirkulation/Blutfluss erfolgreich behandelt werden können. Die Anzahl der notwendigen Behandlungen ist individuell (wir sehen im Durchschnitt 5-6 H.E.L.P. Behandlungen pro Patient in den letzten Jahren). Während der Inhalt des Niederschlagsfilters und des Heparinadsorbers nicht immer hilfreich ist, um festzustellen, ob weitere Behandlungen sinnvoll sind, hat die jüngste Studie gezeigt, dass die Messung des venösen Sauerstoffs eine große Hilfe für eine bessere Ausrichtung der Behandlung ist.


H.E.L.P. Apherese ist im Allgemeinen sehr gut verträglich und verläuft komplikationsarm. Wie bei jeder Behandlung gibt es auch hier Risiken und Nebenwirkungen. Diese sind jedoch sehr selten und leicht zu beherrschen. So kann es beispielsweise zu Blutergüssen an den Einstichstellen, einer kurzfristigen so genannten vasovagalen Reaktion oder einer vorübergehenden Fatigue kommen. Von den 500.000 Behandlungen, die in den letzten 30 Jahren durchgeführt wurden, sind über 200.000 wissenschaftlich dokumentiert - das macht H.E.L.P. zu einer der am besten erforschten und sichersten Behandlungen, die es gibt. 


Seit 2023 bieten wir die Dreifach-Antikoagulationstherapie für Mikrozirkulations- und Hyperkoagulationsprobleme an, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Die Dreifachtherapie erfordert eine ständige Überwachung des Blutes, um das Risiko von Blutungen (im Gehirn und im Darm) zu minimieren. Eine körperliche Anwesenheit des Patienten in der Klinik von 3-4 Monaten ist daher erforderlich. Die oft starken Nebenwirkungen, die durch die Freisetzung von Toxinen und Krankheitserregern in das Blut des Patienten entstehen, müssen mit Steroiden und Antihistaminika kontrolliert werden. Wir halten uns an das Originalprotokoll, das von Dr. Jaco Laubscher veröffentlicht wurde.


Die Unterschiede zwischen H.E.L.P. Apherese und Dreifach-Antikoagulationstherapie:


- Wenn Ihr Hausarzt Sie unterstützt und die Verantwortung für die ständige Überwachung Ihres Blutes übernimmt, während Sie eine Kombination von drei gerinnungshemmenden Medikamenten auf einmal erhalten (Blutungsrisiko), sind die Kosten niedriger als H.E.L.P. und Sie müssen nicht 3-4 Monate lang in der Klinik anwesend sein.

- Die Patienten leiden häufig unter den ständigen Nebenwirkungen der Dreifachtherapie, die durch die Freisetzung von Toxinen und Krankheitserregern ins Blut verursacht werden. Steroide und Antihistaminika sind eine Möglichkeit, diese zu reduzieren 

- H.E.L.P. Apherese hat ein höheres Sicherheitsprofil und kann auf über 30 Jahre wissenschaftliche Daten zurückgreifen.

- H.E.L.P. Die Apherese entfernt nicht nur die Microclots aus dem Blut, sondern auch Entzündungen, virale Spike-Proteine, Cholesterin+Autoantikörper und hunderte von Krankheitserregern. Darüber hinaus verringert sie die Viskosität des Blutes um 10% pro Behandlung und erhöht die Mikrozirkulation um insgesamt 20%.


Wir empfehlen eine Dreifach-Antikoagulationstherapie nur in den ersten 6 Monaten nach der Infektion bzw. dem Auftreten der Krankheit und/oder wenn Ihr Hausarzt/Prüfarzt vor Ort dies unterstützt und überwacht. 


Nach unserer klinischen Erfahrung H.E.L.P. ist die Apherese als Teil der Kombinationstherapie vorzuziehen und zeigt bessere Ergebnisse. Die individuell angepasste Kombinationstherapie umfasst häufig auch Antikoagulations- und Fibrinolytikaprotokolle.


Bei der Triple-Therapie muss der Körper mit allen Giftstoffen und Krankheitserregern fertig werden, die von den Microclots freigesetzt werden. Durch die H.E.L.P. Apherese werden alle Giftstoffe und Krankheitserreger durch die Apherese-Maschine aus dem Blut entfernt, und es werden nicht nur die Microclots entfernt, sondern auch Entzündungsproteine, virale Spike-Proteine, Cholesterin+Autoantikörper und Hunderte von Krankheitserregern, und die Viskosität des Blutes wird um 10% pro Behandlung reduziert, während die Mikrozirkulation insgesamt um 20% erhöht wird. Das bedeutet, dass es mehrere Wirkmechanismen hat und nicht nur einen einzigen wie bei der Dreifach Antikoagulations Therapie (Triple-Therapie)


Vorteile:


- Kein Stechen mit Nadeln erforderlich (manchmal sind bei Long Covid geschädigten Venen mehrere Versuche mit den Nadeln trotz Ultraschall nötig, manchmal kann kein richtiger Blutfluss hergestellt werden, manchmal schrumpfen Venen unter Stress oder durch einen Bradykinin-Schock)

- Kein ständiges Kneten des Therapie-/Stressballs, um die Blutzirkulation auf dem erforderlichen Niveau zu halten (ideal, wenn Sie Fatigue haben)

- Keine ständige Sichtbarkeit von Blut/Nadeln (gut, wenn Sie Angst vor Nadeln und Blut haben)

- Sie müssen Ihre Arme mit den Nadeln darin nicht stundenlang still halten

- Kein Risiko des Eindringens in die hintere Seite der Vene, wenn Sie versehentlich die Arme heben

- Sie können während der Behandlung schlafen

- Sie können während der Behandlung auf die Toilette gehen

- Sie müssen sich nicht bei jeder Behandlung Nadeln setzen lassen

- Das Blutflussvolumen ist höher - 20% mehr Effizienz, höhere behandelte Plasmamenge, kürzere Behandlungsdauer, geringere Belastung des Körpers

- Sie können während der Behandlung essen, einen Film ansehen oder sogar am Laptop arbeiten - Ihre Hände sind frei.

- Bei niedrigem Blutfluss liegt der Katheter näher an der Körpermitte (Oberschenkel), was eine Behandlung auch bei niedrigem Blutdruck ermöglicht

- wirkt als ständige Erinnerung, so dass Sie viel besser vorankommen


Benachteiligungen:


- Kosten von 1000 bis 1100 Euro (je nach Größe/Fabrikat des Katheters - dies 'amortisiert' sich nach 4-5 Behandlungen, da mit Kathetern im Durchschnitt 20-25% mehr Plasmavolumen verarbeitet werden kann und die konstante Flussgeschwindigkeit technisch zu einer höheren Adsorptionsrate führt)

- Kann sich manchmal lästig anfühlen

- Eingeschränkte Bewegung (max. einige hundert Meter Radius pro Tag oder weniger wird empfohlen, um eine Reizung der Vene zu vermeiden) - aber viele Patienten berichteten im Gegenzug, dass es half, gut zu laufen

- Medizinische Risiken: In 4 von 100.000 Fällen kommt es beim Einsetzen des Katheters zu einer Nervenschädigung/Reizung in der Nähe der Vene, und es besteht ein erhöhtes Gerinnungsrisiko (das durch die Verabreichung von Antikoagulanzien und durch nicht zu viel Bewegung minimiert werden kann). In seltenen Fällen kann sich die Austrittsstelle entzünden und es müssen Antibiotika verabreicht werden, was durch wasserdichte Abdeckungen und spezielle Katheter sehr gut vermieden werden kann.


Bei einer Verweildauer von mehr als 21 Tagen vermeiden die von uns verwendeten antipathogenen Protect Katheter zuverlässig Probleme (bei einer Verweildauer von weniger als 21 Tagen werden klassische Katheter verwendet, und wenn sich die Verweildauer unerwartet verlängert, wird zur Sicherheit eine antibiotische Behandlung durchgeführt). Die protect-Beschichtung schafft eine Katheteroberfläche mit sehr guten antipathogenen Eigenschaften. Die Anhaftung von Bakterien, die normalerweise der Ausgangspunkt einer katheterbedingten Blutstrominfektion ist, wird bei diesen nicht auslaugenden Kathetern wirksam verhindert. Beispiele: Broschüre zum Herunterladen hier und Video hier (Quelle für beides: B.Braun.com)


Hier finden Sie Erklärungsvideos zu H.E.L.P. Apherese mit Apherese-Nadel-Zugang und mit Beinkatheter-Zugang Klicken Sie hier für Videos


Unser Apheresezentrum und H.E.L.P. Apherese im TV und in den Medien

ITV News, BBC News, France 2 und WDR TV. Auszüge aus einigen der neuesten Berichte über unser Apheresezentrum und H.E.L.P. Apherese für Post/Long Covid, Post Vac Syndrom und chronische Krankheiten.

Unsere Dr. Irina Pavlik Marangos in einem Interview mit der Long Covid Apheresis Community.

 Zitat aus der Long Covid Apheresis Community: Dr. Irina Pavlik Marangos hat große Erfahrung in der Behandlung von Long Covid und Post-Vac, aber auch von Lyme und MECFS, sowie anderen postviralen Syndromen. Sie teilte viele Erkenntnisse und Neuigkeiten mit uns - Behandlungsmodalitäten, Aktualisierungen der Kombinationstherapie und neue Ergebnisse und vieles mehr.
Sie hatte nur eine einzige Bedingung für ein Interview - es sollte kurz und einfach sein, sonst profitieren unsere Patienten nicht von unserem Gespräch. Sie versteht wirklich, wie sich eine verminderte kognitive Funktion auf uns auswirken kann!
Kein Wunder, dass alle Mitglieder unserer Gemeinschaft, die von ihr behandelt wurden, sie liebevoll 'Dr. Irina' nennen! 

Was Long Covid verursacht (und wie man es behandelt). Auszüge aus dem neuesten Razor-Bericht von CGTN Europe über H.E.L.P. Apherese, Kombinationstherapie und unsere medizinische Beraterin und Forscherin Dr. Beate Jaeger mit einfachen Untertiteln für diejenigen, die unter Brainfog/kognitiver Dysfunktion leiden. Quelle: cgtn.com

Unser Mitgründer Markus Klotz und unsere medizinische Beraterin Dr. Beate Jaeger in einem Interview mit der Long Covid Apheresis Community.

Zitat aus der Long-Covid-Apherese-Community: "Unser Experteninterview mit Dr. Beate Jaeger und Markus Klotz, die sich als zwei der ersten unermüdlich für uns Long-Covid-, Post-Vac-Syndrom- und chronisch Kranke eingesetzt haben...sie haben hunderte von Patienten erfolgreich behandelt.

Unsere Mitgründerin Silke Fischer, H.E.L.P. , ist Expertin für die technische Anwendung der Apherese und berichtet über die verschiedenen Aphereseformen und die Vorteile der Kombinationstherapie

 Silke Fischer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Apherese und hat unzählige Ärzte und Krankenschwestern ausgebildet. Sie hat internationale Apherese Behandlungsstandards entwickelt und verfügt über Erfahrung in der Entwicklung der Apherese Technologie. Sie gibt uns einen Überblick über die bestehenden Aphereseformen und ihre Anwendung bei chronischen Erkrankungen mit Mikrozirkulationsproblemen und erklärt, warum einige Aphereseformen, wie z. B. die H.E.L.P. Apherese, bei diesen Erkrankungen besser funktionieren als andere und warum die Kombinationstherapie mit der H.E.L.P. Apherese bessere Ergebnisse gezeigt hat als die alleinige Version/das Protokoll. Drücken Sie CC für englische Untertitel. 

Buchen Sie eine kostenlose Beratung für die Dienstleistungen in unserem Apheresezentrum in Larnaca, wo unser geschultes Personal und spezialisierten Ärzte unsere Patienten behandeln

Buchen Sie eine kostenlose Beratung

Erfahrungsberichte Patienten

Long Covid Kinder&Jugendliche: Zac Sobey (13) und sein Vater Ryan, Long Covid, Australien

Der 13-jährige Zac Sobey aus Australien wurde innerhalb weniger Wochen nach seiner Behandlung in unserer Klinik vom Tragen zum Strand - weil er nicht mehr laufen konnte - zum Surfer. Sein Vater Ryan Sobey, der ursprünglich aus Südafrika stammt, ist Wissenschaftler mit einem Hintergrund in Genetik und Biochemie. Dies half ihm, die H.E.L.P. Apherese als Behandlung für das Long Covid seines Sohnes zu identifizieren.

Zac litt unter einer langen Liste von schweren Symptomen: Fieber, Husten, Fatigue, saurer Reflux, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, intermittierender Durchfall, Fatigue in den oberen Gliedmaßen und fast vollständiger Funktionsverlust in den unteren Gliedmaßen.

  

Hier können Sie Zacs Geschichte in einer kürzeren Version sehen: Kurzes Video 

Ryan Sobey hat ihre Erfahrungen in seinem Substack-Blog dokumentiert: Klicken Sie hier zum Lesen

Arthur Bradshaw (79), Long Covid, UK

Der 79-jährige Arthur Bradshaw erholte sich von seiner Long Covid Atemnot (SOB) nach 2 Wochen H.E.L.P. Apherese.

Arthur aus dem Vereinigten Königreich spricht mit unserem Mitgründer Markus Klotz über seine Genesung von Long Covid Kurzatmigkeit und anderen Symptomen mit Hilfe der Help Apherese. Nachdem sein Blut zunächst eine schwere Hyperkoagulopathie gezeigt hat, hat Arthur nach nur 2 Wochen und 4 H.E.L.P. Apherese-Behandlungen unerwartet schnelle Ergebnisse gesehen und erzählt in seinen eigenen Worten eine sehr emotionale Geschichte, wie sein Leben in letzter Zeit eine andere Wendung genommen hat, weil sein Sohn Stephen, der selbst von Long Covid betroffen war, vermutete, dass er nicht nur an Herzversagen nach Covid, sondern an Long Covid leidet.


Hier können Sie Arthurs ganze Geschichte sehen: Vollständiges Video

Verena Hunger, Post-Vac-Syndrom, Österreich

 

Verena hatte bereits alle möglichen Behandlungen ausprobiert, als sie in unsere Klinik kam, sogar eine Immunadsorption, die ihr bei den neurologischen Symptomen half, aber nicht bei Fatigue. Leider ging es ihr drei Monate nach ihrer Immunadsorption wieder schlechter, da die Wirkung nur vorübergehend war. 

Doch dann holte die Kombinationstherapie mit H.E.L.P. Apherese sie aus dem Bett und aus dem Rollstuhl: "Ich hatte einen enormen Nutzen von H.E.L.P. Apherese. So enorm! Mein Aufenthalt hier in Ihrer Klinik auf Zypern hat mein Leben definitiv verändert, ich bin sehr, sehr dankbar!' 

Markus und Verena sprechen in österreichischem Dialekt, so dass Sie die Untertitel verwenden müssen, drücken Sie einfach die CC-Taste!


Hier können Sie Arthurs ganze Geschichte sehen: Vollständiges Video

Für weitere Erfahrungsberichte von Patienten klicken Sie hier

H.E.L.P. Apherese für die Behandlung von Long Covid Video

  H.E.L.P. Apherese - Wie funktioniert sie? Eine vereinfachte Erklärung.

  

Unser Patient Jeremy hat uns erlaubt, seine H.E.L.P. Apherese-Behandlung zu filmen, damit die Menschen einen detaillierten Blick darauf werfen können, bevor sie sich selbst der Behandlung unterziehen. Wir haben versucht, die Dinge sehr vereinfacht und in leicht verständlicher Form zu erklären und haben dafür ein wenig von der medizinischen und wissenschaftlichen Präzision geopfert, damit es leichter zu sehen ist.

Jeremy's Interview über seine Behandlungserfahrung finden Sie hier: Klicken Sie hier für weitere Erfahrungsberichte von Patienten

Video zum Katheterzugang

H.E.L.P. Apherese mit Beinkatheterzugang


Unser Patient Stephen hat uns erlaubt, seine H.E.L.P. Apherese-Behandlung zu filmen, damit die Leute einen Einblick bekommen, wie die Behandlung mit Hilfe eines Katheters funktioniert (ein spezieller Apherese-Katheter wird verwendet, wenn Sie sehr kleine Venen haben, schlechte/geschädigte Venen, die mit Apherese-Nadeln nicht erreichbar sind, oder in einigen Fällen, wenn Ihre Apherese-Nadeln immer wieder blockiert werden). Weitere Informationen zu Kathetern finden Sie unten im Abschnitt FAQ.

H.E.L.P. Video zur Vorbereitung des Apheresegeräts und zur Grundierung

Etwa eine Stunde vor der Behandlung müssen die 30 Kilogramm Flüssigkeiten (NaCl, Acetat, Bicarbonat, Heparansulfat) sowie die Leitungen, Adsorber und Filter vorbereitet und angeschlossen werden. Dann muss die Plasmat Futura-Maschine gespült, getestet und vorbereitet werden und durchläuft mehrere mechanische Selbsttests, um festzustellen, ob alle Pumpen, Klemmen, Sensoren und die Elektronik zu 100 % korrekt arbeiten (dieser Vorgang wird als Priming bezeichnet).

Themen, die in den Videos nicht behandelt/erklärt wurden:

- Desinfektion vor der Behandlung / Verwendung von flüssigen Handschuhen

- Covid-Schnelltests und Demaskierung

- Blutbild/Test vor der Behandlung

- Ärztliche Beurteilung und Befragung vor der Behandlung

- Vorbereitung und Prüfung der Maschine/Sicherheitsvorkehrungen

- Vorbereitung des Katheters (Spülung mit Aspirator), wodurch die sterile Schutzfolie leicht verschmutzt wird

- Andere medizinische/sicherheitsrelevante Faktoren vor/während/nach der Behandlung

- Anweisungen an den Patienten zur Pflege der Nadelstiche/des Katheters und zur optimalen Flüssigkeitszufuhr/Ernährung/Ruhe nach der Behandlung 

Achtung! Wir verwenden in diesen Videos keine genaue Sprache/Beschreibungen, sie dienen nur zu Demonstrationszwecken. Jeremy und Stephen sind nicht mehr licht-, geräusch- und bewegungsempfindlich, so dass wir keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen treffen mussten.

ARTE TV-Dokumentation 'Long Covid - Heilung auf Zypern'

ARTE TV-Dokumentation 'Long Covid - Heilung in Zypern' über unser Apheresezentrum

Im Herbst 2023 begleitete ein Journalistenteam des europäischen Fernsehsenders ARTE TV drei unserer Long-Covid- und Post-Vac-Syndrom-Patienten und interviewte sie und unser Team im Apheresezentrum. Unten finden Sie den Link zu kurzen Ausschnitten der Dokumentation, die auch für Patienten mit kognitiver Dysfunktion, Hirnnebel und damit verbundener Migräne gut zu sehen sind. Der Dokumentarfilm wurde im Juni 2024 ausgestrahlt. 

Zum Anschauen hier klicken

Patient Reviews

Apheresis Center, H.E.L.P. Apherese & Kombinationstherapie

Featured In

Arte TV
ARD Logo
France 2 Logo

Mitglied der Cyprus Medical Association

Dr. Irina Pavlik Marangos

Unsere Partner und Zulieferer

BBraun-Logo
mindray-Logo
Clarius-Logo
Bionic Logo
Mediprod-Logo
Attomarker-Logo
MMD-Logo
Viva-Logo
Celltrend-Logo

Apheresis Center

Eleftherias Avenue 49, Aradippou

7102 Larnaca, Zypern 


Google Maps Link



Telefon +357 24257400 


whatsApp +357 24257400 (Sprachanrufe, Videoanrufe und Textnachrichten)


E-Mail info@apheresiscenter.eu 



ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag - Freitag 09.00 Uhr - 17.00 Uhr (Zeitzone Nikosia/Athen)

Geschlossen an Zyperns Feiertage (nur an Feiertagen)


Wir sprechen Deutsch, Englisch, Griechisch, Hebräisch, Spanisch, Kroatisch und Russisch.


Apheresis Center ist eine Marke von Raegal Management Limited



Unsere Website in anderen Sprachen: 

ENGLISCH | DEUTSCH | GRIECHISCH | SPANISCH | FRANZÖSISCH | ITALIENISCH | RUSSISCH | HEBRÄISCH | ARABISCH | JAPANISCH | CHINESISCH

  • 🇩🇪 Sprache auswählen
  • KOSTENLOSE BERATUNG BUCHEN
  • KONTAKT UND TERMINE
  • Patienten Bereich Login
  • Screening-Formular
  • Datenschutzbestimmungen
  • USI

Machen Sie unseren kostenlosen Microclots Online Test!

Unser diagnostischer Screening-Fragebogen wird von Tausenden von Ärzten und Patienten in aller Welt verwendet. Er gibt Ihnen eine klinische Diagnose darüber, wie stark Sie von Microclots, Mikrozirkulations- und Blutflussproblemen betroffen sind und ob weitere Untersuchungen sinnvoll sind.

Machen Sie den Microclots Test

This website uses cookies.

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. Find out more on how we use cookies.

DeclineAccept