Eine Sammlung von Quellen, die Erfolgsquoten veröffentlicht haben, finden Sie in der Long Covid Apheresis Community (LCA Community): https://lcacommunity.org/research
Die von der LCA Community veröffentlichten Ergebnisse wurden auf der ISFA2023 bestätigt:
ISFA 2023 (Weltkonferenz der Internationalen Gesellschaft für Apherese)
Science 2024 - neue Studie über den Zusammenhang zwischen Microclots und Immunschäden bei Long Covid:
Zitat: '...die Gerinnung bei Long Covid wird durch den Nachweis zirkulierender fibrinolyse-resistenter Microclots angezeigt, die mit vWF, C7, Serum-Amyloid-Proteinen der akuten Phase und Fibrin angereichert sind, Proteine, die im Proteomics-Screening von Cervia-Hasler et al. als Mitwirkende bei Long Covid identifiziert wurden.'
Vollständige Studie: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adn1077
Vereinfacht ausgedrückt, untersucht diese Studie die Gründe für die anhaltenden Symptome bei einigen Menschen nach der Genesung von Covid-19, einer als Long Covid bekannten Erkrankung. Die Forscher fanden heraus, dass bei Long-Covid-Patienten das Immunsystem, insbesondere das Komplementsystem, weiterhin aktiviert ist, was zu Entzündungen und Blutgerinnselbildung führt. Anders als bei der akuten Covid-19-Erkrankung, bei der die Leber eine wichtige Rolle bei der Immunantwort spielt, scheint die Entzündung bei Long Covid eher lokal begrenzt zu sein und Gewebe und Immunzellen zu betreffen. Die Studie deutet darauf hin, dass diese anhaltende Immunaktivierung, insbesondere im Komplementsystem, zu den Symptomen beiträgt, die bei Long-Covid-Patienten auftreten.
Die Forscher identifizierten spezifische Proteine wie Pentraxin 3 und Komplementkomponenten, die mit Long Covid in Verbindung stehen. Das Komplementsystem kann, wenn es unkontrolliert ist, Zellen und Blutgefäße schädigen. Bei Long Covid-Patienten gibt es Hinweise auf eine übermäßige Komplementaktivierung, die zu Entzündungen und zur Bildung von Microclots führt. Dieser anhaltende Entzündungszustand, selbst wenn keine weit verbreitete Blutgerinnung vorliegt, kann die anhaltenden Symptome erklären, die bei Long Covid beobachtet werden, wie Fatigue und kognitive Probleme.
Darüber hinaus fand die Studie Ungleichgewichte bei Faktoren, die mit der Blutgerinnung zusammenhängen, was auf einen möglichen Mechanismus für die Thromboinflammation bei Long Covid hindeutet. Während die genauen Gründe für die anhaltende Immunaktivierung und Blutgerinnung bei Long Covid noch nicht vollständig geklärt sind, deutet die Studie darauf hin, dass die gezielte Beeinflussung bestimmter Komponenten des Immun- und Gerinnungssystems ein möglicher Weg zur Behandlung von Long Covid sein könnte.
H.E.L.P. Apherese adressiert die meisten, wenn nicht alle der oben genannten Probleme. Microclots Hyperkoagulation, Entzündungen, Krankheitserreger, um nur einige der Wirkungsweisen der H.E.L.P. Apherese zu nennen. Der Rest kann durch andere Elemente der Kombinationstherapie des "Zypern-Protokolls" behandelt werden.
Ausführliche Informationen über die verschiedenen Arten der Apherese und welche Art für welchen Zweck geeignet ist, finden Sie in unserem Blogbeitrag HIER