
Warum wir unsere Klinik auf Zypern gegründet haben
Are you a medical professional that has or will have a patient treated by us?
We will assist you and cooperate to achieve the best patient outcome

In the year before we opened our clinic, we compared all the European/EU countries in detail to ensure that our patients would get the best treatment options, the best quality of care, the best prices and the best accessibility. We wanted to build the clinic we wished we had when we were ill. Or as Dr. Jaeger in her latest interview with our co-founder Markus Klotz said: ‘The place of his dreams’.
Im Februar 2022 haben wir das Apheresezentrum in Larnaca, Zypern, eröffnet. Bis heute ist es die einzige englischsprachige Klinik, die Help Apherese und Kombinationstherapie anbietet.
Warum haben wir unsere Klinik auf Zypern angesiedelt?
Zypern bietet von allen europäischen und EU-Ländern das Beste aus allen Welten für internationale und einheimische Patienten:
- Englisch ist eine der beiden Amtssprachen Zyperns, und die Zyprioten sind für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bekannt.
- Telekommunikationsinfrastruktur: Eine hervorragende Telekommunikationsinfrastruktur sorgt dafür, dass die Besucher während der medizinischen Behandlung auf der Insel gut mit ihren Familien und Unterstützungsnetzen verbunden bleiben.
- Hervorragende medizinische Betreuung durch Privatkliniken wie das American Medical Center oder das Apollonian Hospital. Als Mitglied der Europäischen Union verfügt Zypern über eine moderne und florierende Infrastruktur, die durch ein medizinisches System mit fortschrittlicher Ausrüstung und technologischer Raffinesse ergänzt wird. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Patientensicherheit und Zugang zu den neuesten Behandlungen, was durch die Anwesenheit vieler einheimischer Ärzte, die in den Vereinigten Staaten oder im Vereinigten Königreich ausgebildet wurden, noch verstärkt wird. Dieser Sprachvorteil erleichtert die nahtlose Kommunikation und die Interaktion zwischen Patient und Arzt.
- Mit über 70 direkten Flugverbindungen und zwei Flughäfen ist Zypern leicht erreichbar. An der Kreuzung von Europa, Asien, Afrika und dem Nahen Osten gelegen, profitiert Zypern von seiner strategischen geografischen Lage.
- The island has the best climate in Europe and has 100% air-conditioned buildings during the European summer’s heatwaves
- Ionische Meeresluft
- Großartige Lebensmittelqualität
- Niedrige Preise für Transport, Verpflegung und Unterkunft
- Kurze Wege zwischen Flughafen, Klinik, Meer und Unterkunft
Die Klinik





Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch das Apheresezentrum
Ein Blick in unsere Nachbarschaft von Larnaca und Ayia Napa.
A little trip through our neighbourhood and close surroundings in Larnaca and Ayia Napa. Video excerpts from the ARTE TV Documentary ‘Long Covid – Healing in Cyprus’ (watch more here)
Entering our Clinic – come in and have a look!
First steps can feel difficult – we help to make them easy.
Ein kleiner stiller Rundgang durch unsere Klinik
It really is this silent – and if needed even much less bright. And there is always a silent and comfortable bed in a separate room for you to rest or wait.
Our clinic was founded by former sufferers of chronic conditions, therefore our lived experience is reflected in every single detail in the clinic. From a separated waiting area where patients can lie down to rest, to low light and low noise environment – every single detail was designed under the influence of our lived experience.
The Combination Therapy (The Cyprus Protocol) based on Help Apheresis was born from our own recovery stories through it’s application on ourselves and our family members.
Zypern, das mit dem legendären Geburtsort der Aphrodite im östlichen Mittelmeer in Verbindung gebracht wird, ist nicht nur ein begehrtes Urlaubsziel, sondern auch ein attraktives Angebot für den Medizintourismus. Dank des gemäßigten Klimas und der außergewöhnlichen Gastfreundschaft zieht die Insel weiterhin die Aufmerksamkeit einer wachsenden Zahl von Medizintouristen weltweit auf sich.
Es gibt einen Grund, warum berühmte Persönlichkeiten wie Shakira, John Terry oder Peter Andre Immobilien auf der Insel Zypern besitzen und sie regelmäßig besuchen: Zypern ist ein erstklassiges Reiseziel für (medizinischen) Tourismus, das seine natürlichen Attraktionen und seinen historischen Reichtum mit fortschrittlichen Gesundheitsangeboten und außergewöhnlichen Annehmlichkeiten zu einem umfassenden und überzeugenden Erlebnis verbindet.
In den letzten Jahren sind Patienten aus der ganzen Welt zu uns gereist.

Unsere Klinik hat Patienten aus der ganzen Welt behandelt






































Videos über das Apheresezentrum und unser Team
ARTE TV-Dokumentation 'Long Covid - Healing in Cyprus' über unser Apheresezentrum
Der Dokumentarfilm wurde im Juni 2024 ausgestrahlt. Ein Journalistenteam des europäischen Fernsehsenders ARTE TV begleitete drei unserer Patienten mit Long Covid und Post-Vac-Syndrom und interviewte sie und unser Team im Apheresezentrum. Hier können Sie sich einen Ausschnitt des Dokumentarfilms ansehen, der auch für Patienten mit kognitiver Dysfunktion, Hirnnebel und damit verbundener Migräne gut zu sehen ist. Englischer Ton von Dubly.
Seit den Dreharbeiten zu diesem Dokumentarfilm wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen; die neuesten veröffentlichten Studien finden Sie hier.
Markus hat einen Blogbeitrag veröffentlicht hierveröffentlicht, in dem er die Entwicklungen und Aktualisierungen seit den Dreharbeiten zum Dokumentarfilm beschreibt.
Internationale Expertenkonferenz
Apheresezentrum auf der internationalen Expertenkonferenz - Versteckte Ursachen für postkoviale Dysfunktion
Unser Mitbegründer Markus Klotz nahm an einer hochkarätigen Podiumsdiskussion teil, die sich mit den dauerhaften Auswirkungen von COVID befasste und sich mit anhaltenden Störungen des Immunsystems, des Mikrobioms, der Mitochondrien und der Blutgerinnung befasste.
Zum ersten Mal kamen einige der weltweit führenden Wissenschaftler, Kliniker und Forscher zusammen, um die verborgenen Ursachen von langen COVID- und Post-Impf-Syndromen zu untersuchen.
Participants were Dr Philip McMillan, Professor Brigitte König, Professor Resia Pretorius, Dr Sabine Hazan, Markus Klotz and Dr Shankara Chetty. Read more in our blog here


