
IVIG, SCIG und mABs-Therapie

IVIG, SCIG und mABs-Therapie
Die klinische Erfahrung zeigt, dass der Trend in unserer Patientenpopulation weg von IVIG und hin zu SCIG geht, mit deutlich besseren Ergebnissen.
Monoklonale Antikörper (mABs) stellen einen neuen Bereich in der Behandlung von langwierigen, postvakuumalen und chronischen Krankheiten dar. Diese Erkrankungen sind mit komplexen Dysregulationen des Immunsystems und Entzündungsreaktionen verbunden.
Vergleich zwischen SCIG und IVIG siehe unten.
IVIG und SCIG sind konzentrierte Immunglobulinpräparate, die aus gepooltem Humanplasma gewonnen werden.
Zu den derzeitigen offiziellen Indikationen gehören Symptome, die bei chronischen Erkrankungen und vielen postviralen Zuständen auftreten: Myo- und Perikarditis, Small Fiber Neuropathy, aber auch akute/schwere Erkrankungen wie Sepsis.
Monoklonale Antikörper, die auf bestimmte Komponenten der Immunreaktion abzielen, bieten eine weitere Möglichkeit der Intervention.
Sowohl Immunglobuline (IVIG/SCIG) als auch monoklonale Antikörper (mABs) werden auf ihr Potenzial zur Wiederherstellung der Immunhomöostase untersucht.
Here is a current study regarding the use of IVIG in Long Covid/Small Fiber Neuropathy: https://www.neurology.org/doi/10.1212/NXI.0000000000200244
Anekdotische Anmerkung: mABs sind stammspezifisch konzipiert, IVIG/SCIGs sind es nicht. Unseres Wissens gibt es keine Berichte über Patienten mit Long Covid/Post Vac, bei denen sich die Symptome nach einer SCIG- oder mAB-Behandlung dauerhaft verschlechterten. Die einzigen Patienten, bei denen unser medizinisches Team eine vorübergehende Verschlechterung nach einer IVIG-Behandlung beobachtet hat, waren Patienten mit kopfschmerzähnlichen Symptomen, die sich bis in den Halsbereich ausbreiteten.
Viele der mABs werden nicht mehr hergestellt oder haben einen hohen Preis, so dass die Verwendung von SCIG vorherrschend geworden ist. Mit der Verfügbarkeit von Evusheld und Kavigale (in Kürze) ändert sich dies wieder.
WICHTIG!
mABs/SCIGs/IVIGs/Antiretrovirale Medikamente: z. B. Evusheld, Hizentra, HyQvia, Kavigale, Truvada
After clearing of treating doctors and advisors only, pre-order time 2-3 weeks (involves cold chain logistics) – please check availability (varies by product, lifecycle stage and manufacturer) with our team
IVIG vs SCIG – the same ingredient but different administration
Verwaltung:
- IVIG is infused into a vein over 1–4 hours. It causes a rapid rise in serum immunoglobulin (IG) levels, peaking within 15 minutes, followed by a drop over 48 hours.
- SCIG is injected under the skin into fatty tissue and is absorbed slowly into the bloodstream, resulting in more stable IG levels without peaks and troughs.
Wirksamkeit:
- Both methods in theory are equally effective. From clinical experience the trend in our patient population is towards SCIG with clearly better results.
SCIG - Vorteile
- Fewer systemic side effects (e.g., headache, fever, nausea).
- More consistent IG levels (no peaks or troughs).
- Self-administered at home; no IV access required.
- Greater flexibility in scheduling.
- Ideal for patients with primary immunodeficiency (PI) or poor venous access.
- Better tolerated in patients with prior IVIG side effects.
- Geringeres Infektionsrisiko - keine Notwendigkeit für zentrale Leitungen oder Krankenhausaufenthalte.
IVIG – Advantages
- Faster onset of action.
- Suitable for (expensive) high-dose regimens (e.g., 2 g/kg).
- Typically given in a clinic or at home by a nurse
- Less frequent needle use.
- Fewer local injection-site reactions.
- Preferred for patients uncomfortable with self-injection or frequent needle use.